Orte
An diesen Orten sind oder waren wir aktiv:
– Unterkunft „Große Horst“ (Große Horst 2)
– Begegnungsstätte Pastorat (Stübeheide 177 (direkt neben der Kirche))
Aktivitäten
Nachbarschafts-Café 2023
Ort: Bibliothek des Gemeindehauses
Wann: an jedem dritten Sonntag des Monats 15-18 Uhr (bis Juni 2023 – Darüber hinaus sind zunächst keine weiteren Termine geplant.)
Der in 2022 eingeführte offene Treffpunkt zwischen Bewohnern und Geflüchteten im Stadtteil kommt gut an. Hier können Kontakte geknüpft und Gesellschaftsspiele gespielt, sowie Hilfsangebote vermittelt werden. Die aktuell geplanten Termine des Nachbarschafts-Cafés sind – immer am dritten Sonntag des Monats: 15.01.2023, 19.02., 19.03., 16.04., 21.05., 11.06.2023 (Achtung: Verlegung vom 18.06.).
1. Kleiderstübchen
– Ort: Pastorat
– Zeit: Montag, 16-18 Uhr
– Wer Kleidung oder Flohmarktartikel spenden möchte, schreibe bitte an kleiderkammer@klein-borstel-hilft.de.
– Mehr Infos im Kurzportrait bei >> Guck mal, wer da hilft
2. Fahrradwerkstatt
– Ort: Pastorat
– Zeit: Mittwoch, 17.30-19.30 Uhr
– Auch die Fahrradwerkstatt ist nach Monaten der Schließung seit Ende Juni endlich wieder wöchentlich geöffnet, allerdings ist jetzt einiges anders als vorher: Wir lassen nicht mehr als insgesamt 5 Personen in unseren beiden Kellerräumen zu und alle tragen Masken. Zum Glück ist es im Keller relativ kühl, da ist das Maskentragen im heißen Sommer nicht ganz so anstrengend. Wir können relativ viele Fenster und Türen öffnen und so eine gute Durchlüftung erreichen. Wo immer möglich, nutzen wir auch den Garten. Man lernt in diesen Zeiten ganz neue Sachen, so hat z.B. niemand von uns vor Corona je Schraubenschlüssel desinfiziert!
– Hier kann man müde Drahtesel wieder aufpäppeln und nette Begegnungen haben. Einmal in der Woche öffnet die Fahrradwerkstatt: Flüchtlinge reparieren dort Räder, die sie dann selbst nutzen.
– Mehr Infos im Kurzportrait bei >> Guck mal, wer da hilft
3. Treff Deutsch und mehr
– Ort: Pastorat
– Zeit: Donnerstag, 16–18 Uhr und nach Absprache Mo-Do
– Deutsch lernen, Hausaufgabenhilfe und allgemeine Alltagshilfe.
– Mehr Infos im Kurzportrait bei >> Guck mal, wer da hilft
4. Freitagstreff
– Ort: Pastorat
– Zeit: Freitag, 15–18 Uhr
– Hilfestunde für Fragen aller Art. Hier können sich Geflüchtete zu sozialen und beruflichen Fragen austauschen, amtliche Formulare erklären lassen oder im lockeren Gespräch mit den Ehrenamtlichen ihre Deutschkenntnisse verbessern.
5. Integrativer Malkurs
– Ort: Pastorat
– Für Kinder. Durchgeführt von der LichtwarkSchule. Kurs bereits ausgebucht. Es handelt sich um ein Präventionsprojekt, welches die Kraft der Kunst nutzt, um Kinder zu stärken. Ein ganzes Jahr lang, zwei Stunden in der Woche, arbeitet eine Gruppe unter Anleitung der Künstlerin Berenike Binder. Das Ergebnis: die kreativen Kräfte der Kinder werden befeuert, kulturelle Teilhabe ermöglicht, die Eltern zu gemeinsamen Museumsbesuchen ermutigt und die Kunstwerke der Kinder zum Jahresende in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert
6. Kochbuch „Kochabende“
In dem Kochbuch KOCHABENDE geben 34 Menschen aus Eritrea, Iran, Irak, Afghanistan und Syrien ihre Lieblingsrezepte preis. Ein Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Silya Nannen-Ottens mit Ilka Mamero, der Vorsitzenden von „Klein Borstel hilft e.V.“, zwölf Studierenden der Universität Hamburg und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern. >> mehr Infos
7. Notunterkunft Pastorat
Im November und Dezember 2015 haben wir das Pastorat als Notunterkunft für Transitflüchtlinge betrieben. >> mehr
Deutsch für Anfänger
von und mit Lisa Hammel
Mittwoch abends; Unterkunft
Zielgruppe: erwachsene Anfänger
Café
Kaffee & Kuchen, sich treffen, miteinander reden
von und mit Andrea Seeger, Dörte Graul und weiteren Aktiven
Freitag & Sonntag, 15–18 Uhr, Pastorat
Zielgruppe: alle
Sport AG
Tischtennis, Kicker
von und mit Jürgen G., Moin H., Jan B., Ben L., Sven M., Daniel F., Renate S., Timo H.
Donnerstags, 20-21.30 Uhr im Pastorat
Zielgruppe: Erwachsene Männer und Frauen
Samstagsbesuchsgruppe
Malen, spielen, Deutsch sprechen
von und mit Lisa Hammel sowie 16 weiteren Ehrenamtlichen
Samstags, 15.30-18.00 Uhr; Gemeinschaftsraum der Unterkunft Große Horst
Zielgruppe: Kinder und Erwachsene
Deutschkurs für Fortgeschrittene
von und mit Ingrid und Heinz Gohs
Samstags, 10.30-12.30 Uhr; Unterkunft
Zielgruppe: alle mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen